Branded-Search
Branded-Search bezeichnet Suchanfragen in Suchmaschinen, die den Markennamen oder eine direkte Markenbezeichnung enthalten. Nutzer, die einen solchen Begriff eingeben, kennen die Marke bereits und suchen gezielt nach ihr oder ihren Produkten.
Im Unterschied zu generischen Suchanfragen („Sneaker kaufen“) zeigen Branded-Search-Queries eine klare Markenpräferenz („Nike Air Max kaufen“). Sie deuten auf eine höhere Kaufbereitschaft hin und gelten daher als besonders wertvoll für Unternehmen.
Ein Beispiel: Gibt ein Nutzer „Media Beats Online Marketing“ bei Google ein, signalisiert er damit ein konkretes Interesse an den Leistungen dieser Agentur. Die Wahrscheinlichkeit einer Conversion ist in diesem Fall deutlich höher als bei allgemeinen Suchanfragen.
Der Vorteil von Branded-Search liegt in der starken Conversion-Rate und im Vertrauensvorschuss. Marken profitieren, weil potenzielle Kunden bereits überzeugt sind und nur noch den direkten Zugang suchen.
Für Suchmaschinenmarketing ist Branded-Search ein unverzichtbarer Faktor. Unternehmen sollten ihre Markenbegriffe aktiv schützen, gezielt in Google Ads einbinden und die organische Sichtbarkeit optimieren, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.