Google AppSheet

Google AppSheet ist eine No-Code-Plattform, mit der sich individuelle Apps ohne klassische Programmierkenntnisse erstellen lassen. Nutzer können auf Basis vorhandener Datenquellen wie Google Sheets, Excel, SQL-Datenbanken oder auch Cloud-Diensten eigene Anwendungen entwickeln.

Im Gegensatz zu traditionellen Entwicklungsansätzen ermöglicht AppSheet die schnelle Umsetzung digitaler Lösungen, indem Funktionen per visueller Oberfläche konfiguriert werden. Dadurch können auch Fachabteilungen ohne Entwicklerteam Prozesse digitalisieren und optimieren.

Ein Beispiel: Ein Unternehmen erstellt mit Google AppSheet eine interne App für das Außendienst-Team. Die Mitarbeiter können Kundendaten mobil erfassen, Bestellungen direkt eintragen und Informationen in Echtzeit synchronisieren – alles ohne eine aufwändige Programmierung.

Der Vorteil liegt in der Flexibilität und Schnelligkeit. Unternehmen sparen Entwicklungsressourcen, reagieren schneller auf Marktveränderungen und können Workflows individuell gestalten.

Für modernes Business und Online Marketing ist Google AppSheet besonders interessant: Es ermöglicht, interne Prozesse effizienter zu machen, datengetriebene Anwendungen zu entwickeln und digitale Strategien kostengünstig umzusetzen.

Glossar