- September 08, 2025
Produktlebenszyklus
Der Produktlebenszyklus beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von seiner Markteinführung bis zum Ausscheiden aus dem Markt durchläuft. Er dient als Modell, um Absatz, Gewinn und Marketingstrategien über die Zeit hinweg zu analysieren und zu steuern.
Klassisch wird der Produktlebenszyklus in fünf Phasen unterteilt:
-
Einführung – hohe Marketingkosten, geringe Umsätze, Ziel ist die Bekanntmachung.
-
Wachstum – steigende Nachfrage, zunehmende Marktanteile, Gewinne wachsen.
-
Reife – Absatz erreicht den Höhepunkt, Konkurrenzdruck nimmt zu.
-
Sättigung – Umsätze stagnieren, Preise und Margen sinken.
-
Rückgang – Nachfrage bricht ein, das Produkt verschwindet oder wird ersetzt.
Ein Beispiel: Ein Smartphone-Modell startet mit großem Werbeaufwand, erzielt nach einigen Monaten stark steigende Verkäufe, erreicht seinen Höhepunkt im dritten Jahr und wird schließlich von einer neueren Version abgelöst.
Der Vorteil der Analyse des Produktlebenszyklus liegt in der strategischen Planung. Unternehmen können Marketingbudgets zielgerichtet einsetzen, Produktinnovationen besser timen und den optimalen Zeitpunkt für Relaunches oder Auslistungen bestimmen.
Für erfolgreiches Produkt- und Markenmanagement ist der Produktlebenszyklus ein zentrales Instrument. Er hilft, Marktchancen frühzeitig zu erkennen, Wettbewerbsvorteile auszubauen und den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern.
Glossar
- Call-to-Action (CTA)
- Chatbot
- Chatbot Marketing
- Claude AI
- Click-to-WhatsApp Ads
- Cloud Computing
- Cloud Provider
- Cohort Analysis
- Community Management
- Consumer-to-Consumer (C2C)
- Content Management System (CMS)
- Content Marketing
- Content Personalization
- Content Provider
- Conversational Ads
- Conversion Funnel
- Cookie Tracking
- Cost per Acquisition (CPA)
- Cost per mille (CPM)
- CPC (Cost per Click)
- CPL (Cost per Lead)
- Crawling
- Creative
- CRM (Customer Relationship Management)
- Cross Docking
- Cross-Platform Attribution
- CSS
- Customer Journey
- Customer Lifetime Value (CLV)
- Generative AI
- Geo-Targeted Advertising
- Geotargeting
- Google Active View
- Google Ads
- Google Ads Agentur
- Google Ads Scripts
- Google Analytics
- Google AppSheet
- Google Cloud
- Google DeeepMind
- Google Gemini
- Google Merchant Center
- Google Optimization Score
- Google PageSpeed Insights
- Google SGE
- Google-SERPs
- Googlebot
- GPU
- Grafikchips
- Grok
- Groupware
- Page Impression
- Page-Authority
- Pagespeed
- Paid Social Media Ads
- Paid Traffic
- Pay per Click (PPC)
- Pay per Impression (PPI)
- Pay-per-Download
- Pay-per-Install (PPI)
- Pay-per-Lead (PPL)
- Pay-per-Sale (PPS)
- Pay-per-View (PPV)
- Permission Marketing
- Pinterest Ads
- Plugin
- Podcast-Werbung
- Pop-up (im Webdesign)
- Produktlebenszyklus
- Produktmanagement
- Produktmarketing
- Pull Marketing
- Push Marketing
- Push-Benachrichtigungen