
Greenwashing vs. Green Marketing
Wo liegt der Unterschied zwischen Greenwashing vs. Green Marketing? Vielen sind diese Begriffe bestimmt geläufig – aber was hat es damit genau auf sich? In der heutigen Zeit sind Umwelt- und Klimaschutz zentrale Themen, die uns alle etwas angehen. Viele Unternehmen haben das bereits erkannt und nehmen auf Grundlage von Online Marketing Trends bewusst Bezug darauf. Schwierig wird es allerdings, wenn sie sich mit Falschaussagen grüner machen, als sie eigentlich sind und mit Hilfe von sogenanntem Greenwashing von bestehenden Problemen ablenken. Anders verhält es sich bei Green Marketing, bei dem Nachhaltigkeit (Sustainability) im Fokus steht. Unsere Online Marketing Agentur München nimmt heute das Thema Umweltfreundlichkeit von Unternehmen und die damit verbundene Werbung genauer unter die Lupe.
Was ist Greenwashing?
Bei Greenwashing steht das Aufpolieren eines grünen Images im Vordergrund. Hier dreht sich alles um die passende Werbung und Online Marketing Maßnahmen, die eine vermeintliche Umweltfreundlichkeit oder ein Umweltbewusstsein suggerieren, ohne das tatsächliche Aktivitäten dazu im Unternehmen erfolgen.
Nicht selten verschleiern Unternehmen damit bewusst bereits bestehende umweltbelastende Vorgehensweisen und verpassen der eigenen Marke über Online Marketing Trends einen „grünen Anstrich“.
Große Konzerne wie Nestlé, Bayer, McDonalds, Starbucks und Coca Cola sind nur einige Beispiele für Unternehmen, die sich bereits umfassender Greenwashing Kampagnen bedient haben, um Imagepflege zu betreiben und dabei gezielt bestehende Problem zu überdecken.
Es gibt aber auch unbewusstes Greenwashing, bei denen Unternehmen beabsichtigen Green Marketing zu betreiben, aber aufgrund von Effizienzsteigerung oder der Einsparung von Kosten in Greenwashing abdriften.
Ganz gleich, ob beabsichtigt oder nicht. Greenwashing zeichnet sich durch eine Reihe an Merkmalen aus, die wir Ihnen hier in einem Überblick aufgelistet haben:
- Ein umweltfreundliches Produkt wird angeboten, um von anderen schädlichen Produkten im Sortiment des Unternehmens abzulenken.
- Die Werbung erfolgt unter grünen Claims und lenkt vom eigentlichen Geschäftsfeld ab.
- Es erfolgt ein Vergleich mit noch umweltschädlicheren Angeboten.
- Es wird mit Selbstverständlichkeiten geworben (Schuhe aus Kunststoff werden als „veganes Schuhwerk“ angepriesen)
- Es wird mit unspezifischen Fachbegriffen geworben.
- Politische Entscheidungsträger werden für Marktmanipulationszwecke beeinflusst.
- Umweltschädliche Unternehmen und Branchen versuchen Ihre Schäden durch Spenden an Klimaprojekte wieder gut zu machen.
- Es werden erfundene Gütesiegel genutzt, die keine Zertifizierung haben. („kontrolliertem Anbau“ oder „integrierter Pflanzenanbau“)
Was ist Green Marketing?
Bei Green Marketing handelt es sich um alle Aktivitäten in der Werbung, die sich mit Nachhaltigkeit beziehungsweise verschiedenen Aspekten der Sustainability auseinandersetzen.
Dabei fokussieren sich Unternehmen darauf, Ihre Wertschöpfungskette und ihr Produktangebot nachhaltig zu gestalten und umweltschädigende Aspekte zu reduzieren oder gänzlich zu vermeiden.
Green Marketing beginnt nicht erst beim eigentlichen Produktsortiment, sondern setzt bereits bei der Beschaffung der Rohstoffe, Produktion etc. an. Die damit verbundenen grünen Marketingstrategien folgenden nicht nur bloßen Werbe- oder Online Marketing Trends, sondern konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit beispielsweise in Hinblick auf Regionalität oder Wiederverwertung.
Aber auch die Übernahme von sozialer Verantwortung Social Responsibility (CSR) zum Beispiel im Rahmen von plastikfreien Produkten oder auch fairen Handels- und Arbeitsbedingungen können hier von zentraler Bedeutung sein.
Worin liegen die Unterschiede?
Die Unterschiede zwischen Greenwashing und Green Marketing werden schnell deutlich. Während es bei Ersterem ausschließlich um das Image geht und dabei in vielen Fällen sogar schädigende Umwelteinflüsse überdeckt werden, verfolgt Green Marketing ein echtes Engagement in Umweltschutz und Gesellschaft.
Mit Green Marketing Kampagnen signalisieren Unternehmen, dass es ihnen nicht ausschließlich um Image und Profit geht, sondern dass sie tatsächlich engagiert sind, um das eigene Unternehmen umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten und dies auch anhand konkreter Maßnahmen umsetzen.
Fazit: Nachhaltigkeit in Online Marketing Strategien leben!
Ganz gleich, ob bewusst oder unbewusst, wir empfehlen Ihnen grundsätzlich auf Greenwashing zu verzichten und stattdessen authentisches Green Marketing zu betreiben.
Green Marketing basiert auf Glaubwürdigkeit und echtem Engagement für die Umwelt. Damit investieren Sie in eine saubere Zukunft und gleichzeitig in den langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens.
Unsere Online Marketing Agentur München steht Ihnen mit einem passenden Portfolio aus Beratung, Konzeption und Umsetzung in den Bereichen Online Marketing, Webdesign und -entwicklung sowie Corporate Design zu Seite. Gemeinsam erarbeiten wir Konzepte, die echt, ökologisch und nachhaltig sind.