Retargeting
Retargeting ist eine Online-Marketing-Strategie, bei der Nutzer, die eine Website besucht, aber keine gewünschte Aktion ausgeführt haben, gezielt mit Werbung erneut angesprochen werden. Diese Methode hilft Unternehmen, potenzielle Kunden zurückzugewinnen und die Conversion-Rate zu steigern.
Technisch basiert Retargeting auf Cookies oder Pixeln, die das Verhalten der Nutzer auf einer Website erfassen. Sobald ein Besucher eine Seite verlässt, kann er auf anderen Plattformen wie Google, Facebook or Instagram gezielt mit relevanten Anzeigen angesprochen werden.
Ein Beispiel: Ein Nutzer besucht einen Online-Shop für Sneaker, legt ein Paar in den Warenkorb, kauft es aber nicht. Später sieht er auf anderen Webseiten oder in sozialen Netzwerken Anzeigen mit genau diesem Produkt oder ähnlichen Empfehlungen. Diese Erinnerung kann ihn dazu motivieren, den Kauf doch noch abzuschließen.
Retargeting ist besonders wirksam, da es bereits interessierte Nutzer erneut anspricht. Unternehmen profitieren von höheren Abschlussraten und einer verbesserten Kundenbindung, indem sie gezielt Personen erreichen, die sich bereits mit ihren Produkten oder Dienstleistungen beschäftigt haben.