- Oktober 17, 2025
ROAS
ROAS steht für Return on Ad Spend und beschreibt das Verhältnis zwischen Werbeausgaben und erzieltem Umsatz. Diese Kennzahl zeigt Dir, wie effizient Deine Werbekampagnen arbeiten und ob sich die Investition lohnt. Ein hoher ROAS bedeutet, dass Deine Anzeigen profitabel sind, während ein niedriger Wert auf Optimierungsbedarf hinweist.
Was bedeutet ROAS?
Der ROAS berechnet sich, indem der Umsatz durch die Werbekosten geteilt wird. Das Ergebnis zeigt, wie viel Euro Umsatz Du pro investiertem Werbe-Euro erzielst. Beispiel: Bei 5.000 Euro Umsatz und 1.000 Euro Werbebudget liegt Dein ROAS bei 5 – Du verdienst also das Fünffache Deiner Ausgaben.
Warum ist das wichtig?
Für Dein Online Marketing ist der ROAS eine zentrale Kennzahl. Er hilft Dir, Kampagnen auf Rentabilität zu prüfen, Budgets gezielt zu steuern und Marketingmaßnahmen datenbasiert zu optimieren. Besonders im Performance Marketing entscheidet der ROAS über Erfolg oder Misserfolg einer Kampagne.
Beispiele und Anwendung
• Google Ads Kampagne mit 2.000 Euro Budget und 10.000 Euro Umsatz → ROAS = 5
• Social Media Ads, die durch kreative Inhalte eine hohe Conversion erzielen
• A/B-Tests, um Anzeigenvarianten mit besserem ROAS zu identifizieren
• Remarketing-Kampagnen zur Steigerung des ROAS durch gezielte Zielgruppenansprache
Chancen und Herausforderungen
Ein hoher ROAS zeigt Dir, dass Deine Kampagnen profitabel sind. Die Herausforderung liegt jedoch darin, alle relevanten Faktoren – etwa Lifetime Value, Conversion-Rate oder Attribution – realistisch zu berücksichtigen. Nur wenn Du den gesamten Kundenwert einbeziehst, kannst Du den tatsächlichen Erfolg Deiner Maßnahmen bewerten.
Fazit
Der ROAS ist eine unverzichtbare Kennzahl im digitalen Marketing. Er zeigt Dir, wie effektiv Deine Werbeausgaben sind und wo Optimierungspotenzial besteht. Nutze ihn, um Kampagnen datenbasiert zu steuern, Budgets sinnvoll einzusetzen und Deine Profitabilität langfristig zu steigern.
FAQ
Was ist der ROAS?
ROAS steht für Return on Ad Spend und misst das Verhältnis von Umsatz zu Werbekosten.
Wie berechne ich den ROAS?
Teile den Umsatz durch die Werbeausgaben. Beispiel: 10.000 € Umsatz ÷ 2.000 € Kosten = ROAS 5.
Was ist ein guter ROAS?
Das hängt von Branche und Ziel ab. Im E-Commerce gilt ein ROAS von 4 bis 8 als solide, in Nischenmärkten können höhere Werte üblich sein.
Glossar
- Call-to-Action (CTA)
- Chatbot
- Chatbot Marketing
- Citation-Frequency
- Claude AI
- Click-to-WhatsApp Ads
- Cloud Computing
- Cloud Provider
- Cohort Analysis
- Community Management
- Consumer-to-Consumer (C2C)
- Content Management System (CMS)
- Content Marketing
- Content Marketing Funnel
- Content Personalization
- Content Provider
- Contextual Targeting
- Conversational Ads
- Conversion Funnel
- Cookie Tracking
- Cost per Acquisition (CPA)
- Cost per mille (CPM)
- CPC (Cost per Click)
- CPL (Cost per Lead)
- Crawling
- Creative
- CRM (Customer Relationship Management)
- Cross Docking
- Cross-Platform Attribution
- CSS
- CTV-Advertising
- Customer Journey
- Customer Lifetime Value (CLV)
- Generative AI
- Geo-Targeted Advertising
- Geotargeting
- Google Active View
- Google Ads
- Google Ads Agentur
- Google Ads Scripts
- Google Analytics
- Google AppSheet
- Google Cloud
- Google DeeepMind
- Google Gemini
- Google Merchant Center
- Google Optimization Score
- Google PageSpeed Insights
- Google Search Console
- Google SGE
- Google-SERPs
- Googlebot
- GPU
- Grafikchips
- Grok
- Groupware
- Page Impression
- Page-Authority
- Pagespeed
- Paid Social Media Ads
- Paid Traffic
- Pay per Click (PPC)
- Pay per Impression (PPI)
- Pay-per-Download
- Pay-per-Install (PPI)
- Pay-per-Lead (PPL)
- Pay-per-Sale (PPS)
- Pay-per-View (PPV)
- Permission Marketing
- Pinterest Ads
- Plugin
- Podcast-Werbung
- Pop-up (im Webdesign)
- Produktlebenszyklus
- Produktmanagement
- Produktmarketing
- Pull Marketing
- Push Marketing
- Push-Benachrichtigungen
- Schema Markup
- SEMrush
- Server2Server
- Shoppable Pin
- Shoppable Posts
- Shopware Agentur
- Short-Form-Content
- SISTRIX
- Slogan
- Smart Bidding-Strategien
- Smart Contract
- Smart Technology
- Social Commerce
- Social Media
- Social Proof
- Social Search
- Social Signals
- Sponsoring
- Spotify Ads
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Suchmaschinenwerbung (SEA)