Push-Benachrichtigungen
Push-Benachrichtigungen sind kurze, direkte Nachrichten, die Nutzer auf ihrem Smartphone, Tablet oder Desktop erhalten – auch wenn sie sich nicht aktiv in einer App oder auf einer Website befinden. Sie dienen dazu, Nutzer in Echtzeit über Neuigkeiten, Angebote oder wichtige Informationen zu informieren und sie zur Interaktion zu motivieren.
Im Online-Marketing werden Push-Benachrichtigungen genutzt, um die Kundenbindung zu stärken, den Traffic auf Websites zu erhöhen oder Nutzer an abgebrochene Warenkörbe zu erinnern. Unternehmen können sie individuell personalisieren und zeitlich gezielt ausspielen, was ihre Effektivität deutlich steigert.
Ein Beispiel: Ein Online-Shop sendet eine Push-Benachrichtigung mit einem exklusiven Rabattcode an Nutzer, die sich für den Newsletter angemeldet haben, um sie zum erneuten Besuch und Kauf zu animieren.
Der Vorteil von Push-Benachrichtigungen liegt in ihrer hohen Sichtbarkeit und unmittelbaren Reichweite. Da die Nachrichten direkt auf dem Sperrbildschirm oder im Browser erscheinen, erreichen sie Nutzer auch dann, wenn diese gerade keine aktive Interaktion mit der Marke haben.
Für Unternehmen bieten Push-Benachrichtigungen eine effiziente Möglichkeit, Kundenbeziehungen zu intensivieren und gezielt Aktionen zu fördern. Durch smarte Segmentierung und personalisierte Inhalte können sie den Nutzer gezielt ansprechen, ohne dabei als störend empfunden zu werden.