Schema Markup

Schema Markup ist eine spezielle Art von strukturiertem Daten-Code, der in den HTML-Quelltext einer Webseite eingebunden wird, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über den Inhalt der Seite zu liefern. Durch diese Markups können Suchmaschinen die Inhalte besser verstehen und in den Suchergebnissen als erweiterte Darstellungen wie Rich Snippets anzeigen.

Schema.org, ein gemeinsames Projekt von Google, Microsoft, Yahoo und Yandex, stellt dabei einen standardisierten Vokabular-Katalog bereit, mit dem verschiedene Arten von Inhalten – etwa Produkte, Veranstaltungen, Bewertungen oder Organisationen – präzise beschrieben werden können.

Ein Beispiel: Ein Online-Shop verwendet Schema Markup, um Produktinformationen wie Preis, Verfügbarkeit und Kundenbewertungen zu kennzeichnen. Dadurch erscheinen diese Details direkt in den Google-Suchergebnissen unter dem jeweiligen Listing und erhöhen die Sichtbarkeit und Klickrate.

Der große Vorteil von Schema Markup liegt in der Verbesserung der Suchergebnispräsenz und der Nutzererfahrung. Webseiten mit korrekt implementierten strukturierten Daten können von Suchmaschinen mit zusätzlichen Elementen hervorgehoben werden, was die Aufmerksamkeit der Nutzer steigert und die Wahrscheinlichkeit eines Klicks erhöht.

Für Website-Betreiber ist Schema Markup ein wichtiges Instrument, um die Auffindbarkeit zu verbessern und die Performance in den Suchmaschinen zu optimieren. Durch gezielten Einsatz strukturierter Daten lassen sich Inhalte klarer kommunizieren und die Sichtbarkeit im zunehmend kompetitiven Suchumfeld nachhaltig steigern.

Glossar