- Juli 18, 2025
Social Commerce
Social Commerce bezeichnet den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen direkt über soziale Netzwerke und Plattformen. Dabei werden Shopping-Funktionen in soziale Medien integriert, sodass Nutzer Produkte entdecken, bewerten und kaufen können, ohne die Plattform verlassen zu müssen.
Diese Form des E-Commerce nutzt die hohe Reichweite und das Vertrauen innerhalb sozialer Netzwerke wie Instagram, Facebook, Pinterest oder TikTok, um den Einkaufsprozess nahtloser und interaktiver zu gestalten. Unternehmen profitieren von der direkten Ansprache ihrer Zielgruppe und der Möglichkeit, durch Influencer, Bewertungen und Community-Interaktionen Kaufimpulse zu setzen.
Ein Beispiel: Ein Modehändler präsentiert seine Kollektion auf Instagram mit Shoppable Posts. Nutzer können dort Produkte anklicken, Details ansehen und direkt über die App bestellen, ohne auf eine externe Website wechseln zu müssen.
Der große Vorteil von Social Commerce liegt in der Verknüpfung von Social Interaction und Kaufprozess. Nutzer kaufen spontan und unkompliziert, während Unternehmen durch personalisierte Ansprache und soziale Empfehlungen ihre Conversion-Raten steigern.
Für Marken, die ihre Online-Vertriebskanäle erweitern möchten, ist Social Commerce eine effektive Strategie, um das Einkaufserlebnis moderner, sozialer und mobiloptimiert zu gestalten und so die Kundenbindung und den Umsatz zu erhöhen.
Glossar
- Call-to-Action (CTA)
- Chatbot
- Chatbot Marketing
- Claude AI
- Click-to-WhatsApp Ads
- Cloud Computing
- Cloud Provider
- Community Management
- Consumer-to-Consumer (C2C)
- Content Management System (CMS)
- Content Marketing
- Content Personalization
- Content Provider
- Conversational Ads
- Conversion Funnel
- Cookie Tracking
- Cost per Acquisition (CPA)
- Cost per mille (CPM)
- CPC (Cost per Click)
- CPL (Cost per Lead)
- Crawling
- Creative
- CRM (Customer Relationship Management)
- Cross Docking
- CSS
- Customer Journey
- Page Impression
- Page-Authority
- Pagespeed
- Paid Social Media Ads
- Paid Traffic
- Pay per Click (PPC)
- Pay per Impression (PPI)
- Pay-per-Download
- Pay-per-Install (PPI)
- Pay-per-Lead (PPL)
- Pay-per-Sale (PPS)
- Pay-per-View (PPV)
- Permission Marketing
- Pinterest Ads
- Plugin
- Podcast-Werbung
- Pop-up (im Webdesign)
- Produktmarketing
- Pull Marketing
- Push Marketing
- Push-Benachrichtigungen