Email Marketing - A Generational Comparison

In der heutigen Zeit stehen viele Unternehmen vor der Frage, wie wichtig E-Mail Marketing noch ist und ob es sich lohnt, in diese Form von Online Marketing zu investieren. Eine Studie zur generationenübergreifenden E-Mail Marketing Nutzung, durchgeführt von United Internet Media in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut MindTake, liefert interessante Einblicke in dieses Thema. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass E-Mail Marketing nach wie vor unverzichtbar ist und Werbetreibende mit einer zielgruppengerechten und persönlichen Kommunikation damit sehr erfolgreich sein können. Unser Online Marketing München Experten haben sich die Studie für Sie einmal genauer angeschaut und die wichtigsten Informationen herausgefiltert.

Wie bedeutend ist die E-Mail heute als Kommunikationsmittel?

Eine Studie mit dem Titel „E-Mail Cross Generations“ zeigt, dass die E-Mail als Kommunikationskanal ungebrochen eine große Bedeutung besitzt.

E-Mails sind unverzichtbar und werden von keinem anderen Kommunikationskanal übertroffen. 24 Prozent der in der Studie Befragten gaben an, dass sie sich für die E-Mail entscheiden würden, wenn sie nur noch eine Anwendung nutzen könnten. Andere Internetdienste wie Instant Messenger, Online-Banking, Suchmaschinen und soziale Netzwerke liegen dahinter.

Dieses hohe Maß an Unverzichtbarkeit der E-Mail und dem damit verbundenen E-Mail Marketing lässt sich auf die weit verbreitete Nutzung im DACH-Raum zurückführen. In Deutschland und Österreich nutzen etwa 90 Prozent der Befragten regelmäßig private E-Mails, während es in der Schweiz sogar 98 Prozent sind.

Wofür nutzen unterschiedliche Generationen E-Mails?

Interessant ist, zu welchen Zwecken die verschiedenen Generationen von Babyboomer bis Generation Z ihre E-Mails hauptsächlich nutzen. Denn alle Altersgruppen verwenden ihre E-Mail-Adressen zunächst vor allem für den Login bei Online-Shops.

Die Babyboomer (Generation, in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zwischen 1946 und 1964 geboren) nutzen sie auch häufig beim Online-Banking, während die Generation X (Menschen, geboren zwischen den Jahren 1965 und 1980) sie vermehrt bei Online-Bezahldiensten einsetzt.

Die Millennials (auch bekannt als die Generation Y, die demografische Gruppe, geboren in den Jahren zwischen etwa 1981 und 1996) loggen sich zu einem großen Teil mit ihrer E-Mail-Adresse in sozialen Netzwerken ein.

Während die Generation Z (demografische Gruppe, geboren in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren) ihre E-Mails auch im Zusammenhang mit Video-Streaming verwendet.

Welche Rolle spielt E-Mail Marketing für Kundenreise und -vertrauen?

Die E-Mail spielt eine entscheidende Rolle entlang der Customer Journey. Ganze 90 Prozent der Befragten geben an, während dieser Phase ihre E-Mail-Adresse zu verwenden.

E-Mails, wie beispielsweise Newsletter, werden genutzt, um auf neue Produkte aufmerksam zu machen. Die Registrierung bei Online-Shops erfolgt bei 91 Prozent der Befragten über die E-Mail-Adresse, und etwa 90 Prozent nutzen E-Mails, um den Händler oder den Kundenservice zu kontaktieren.

Für Werbetreibende ist es im Online Marketing besonders relevant zu wissen, dass 73 Prozent der Befragten Produkte kaufen, die in einer E-Mail beworben wurden.

Die Studie liefert auch Erkenntnisse über das Vertrauen in den E-Mail-Kanal im Vergleich zu Instant Messengern und sozialen Netzwerken. In allen DACH-Ländern zeigt sich ein Trend: Je älter die Generation, desto höher wird die Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit der verschiedenen Kanäle bewertet. Die Babyboomer haben mit 81 Prozent das höchste Vertrauen in E-Mails, während es bei der Gen Z nur 59 Prozent sind.

Fazit: So setzen Sie erfolgreiches E-Mail Marketing in der heutigen Zeit um!

Insgesamt zeigt die Studie zur E-Mail-Nutzung im Generationenvergleich die hohe Relevanz und Wirksamkeit von E-Mail Marketing als Kommunikationskanal.
Um passend dazu erfolgreiches E-Mail Marketing zu betreiben, ist es jedoch wichtig, die Unterschiede zwischen den Generationen zu berücksichtigen. Jede Generation zeichnet sich durch unterschiedliche Vorlieben und Bedürfnisse aus, wenn es um die Kommunikation per E-Mail geht. Eine zielgruppengerechte Ansprache und individuell angepasste Inhalte sind daher grundlegend.
Unternehmen sollten die vielfältigen Möglichkeiten nutzen, um beispielsweise E-Mail Newsletter entlang der Customer Journey anzubieten, um Kunden zu erreichen, das Vertrauen zu stärken und letztendlich den Umsatz zu steigern. Mit einer zielgruppengerechten Ansprache und professioneller Unterstützung von E-Mail Marketing Agenturen können Unternehmen ihre E-Mail Marketing Strategie optimieren und von den Vorteilen dieses Kanals profitieren.
Um dies zu erreichen, haben Sie die Möglichkeit auf eine professionelle E-Mail Marketing Agentur zurückgreifen. Online Marketing München Experten, wie unser Team von Media Beats, verfügt über das Know-how und die Erfahrung, um effektive E-Mail Newsletter und passende Kampagnen zu planen und umzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei, die richtigen Inhalte zu erstellen, Ihre Kundenbindung zu stärken und letztendlich den Erfolg des E-Mail Marketing zu maximieren.

SEO and SEA in comparison

Due to increasing digitalization, companies' marketing activities are increasingly shifting to the Internet. Customers and interested parties search for information, products as well as services. The search engine brings all market participants together. It is the linchpin on the web, as it makes the searchers' work much easier. The major search providers such as Google, Bing or Yahoo provide a comprehensive overview of the market for the searched topic. No one has to leave the house anymore to get the relevant information. Most people search the Internet first when they have a specific need. This makes the Net a so-called pull medium. The user searches for our product or service. He informs himself in detail and thus arrives at his decision. A user only notices the providers that appear in the search results of Google and Co.

Why is search engine marketing the most important online marketing channel?

Online marketing enables a different approach than conventional marketing measures. In so-called push marketing, advertisers spread their messages without being asked. The best example is commercial television. Since this advertising also appeals to people who are not part of the target group, there are scattering losses. On the Internet, prospective customers search specifically for their topics and already have an intention to buy. Accordingly, advertising in the search engines is a valuable indication that the user gladly accepts. As a result, advertising is not a nuisance. In this way, wastage can be minimized. We have to be present where the user is looking for our product or service. Therefore, every company wants to be as high as possible in the search results. Preferably in first place. But unfortunately, in many industries the competitive pressure is very high and the space in the results is limited. It is therefore important to do everything possible to appear as far ahead as possible. There are two approaches to this: Search engine optimization and search engine advertising.

Two sides of the same coin

Both approaches have the goal of making a homepage or an online store more visible on the web. In search engine optimization, we optimize our web presence, because it must be easily readable as well as indexable. Thereby the website can be aligned according to the guidelines of the search engines and the user experience. The main focus here is on user expectations. Google and Co. want to deliver exactly what the user is looking for. Strictly speaking, it is optimization for the search engine. It consists of a series of measures inside and outside the website. The search engine lists the results according to relevance to the search queries entered. The search robots search the index and evaluate the web pages according to many different criteria. At Google, there are up to 200 aspects that come together.

SEO consists of the following three sub-areas of optimization:

  • OnPage, auf einer bestimmten Seite
  • OnSite, auf der gesamten Domain
  • OffPage, außerhalb unserer Website

Dies sind unter anderem Maßnahmen auf jeder einzelnen Webseite, etwa ein interessanter Artikel, der zum gesuchten Thema informiert. Dazu kommen technische Aspekte. So muss sich eine Webseite schnell öffnen und auf allen Geräten gleich sichtbar sein. Ist hier alles in Ordnung, sorgt die OnPage Optimierung dafür, dass die Webseite für die Suchmaschine gut zugänglich ist. Außerhalb der Seite sorgen wir für Linkaufbau, um Beliebtheit, Relevanz und Autorität zu erreichen. Links, die von seriösen Seiten auf unsere Webseite verweisen, sind Empfehlungen. In den Augen der Suchmaschine und des Nutzers macht dies die Webseite vertrauenswürdig. Dass es dabei auf gute sowie einzigartige Inhalte ankommt, versteht sich von selbst. Erstellen Sie die Webseite für Ihre Leser, denn Google erkennt gut geschriebene Texte.

These features characterize an optimization for Google:

  • The search results are not paid
  • A long-term and permanent optimization
  • The ranking is based on an algorithm
  • Eine Webseite muss nutzerfreundlich sein
  • Gute Sichtbarkeit auf allen Geräten ist Voraussetzung

SEO is not a one-time measure

Since the search algorithm of a search engine is constantly evolving, optimization is not a one-time measure and requires a lot of patience. Therefore, it is long-term and brings good rankings only after some time. It can take up to half a year before the page appears in the top ranks. A lot of know-how is required to make it to the top places.

Search engine advertising for short-term placements

Anyone launching a new website doesn't want to wait half a year for results. The same applies to product launches in online stores. SEA (Search Engine Advertising) can help. In addition to organic results, search engines offer paid advertising spaces that can be displayed in the context of search results. If you enter a search term, you will also be shown the paid search results. Here you buy a prominent position for your online store or homepage in the paid search results.

The search result played out as an ad

Paid ads are still in front of the organic results and are marked "ad". These positions are highly competitive, so the relevance of the keywords is decisive. To do this, you need to find out what people are searching for. There are numerous tools for this, some of which come from the search providers themselves. It is with these ads that a search engine earns its money. Once a campaign is over, the visibility disappears again. Therefore, it is particularly suitable for websites that advertise a promotion or enter the market as a start up. This way, new visitors come to the website quickly, without any waiting time. Start Up den Markt betreten. Damit kommen schnell neuer Besucher auf die Webseite, ganz ohne Wartezeit.

Advertising in a search engine is characterized by the following points:

  • The search results are paid
  • Search results are available quickly and campaigns can be started immediately
  • The price is based on supply and demand
  • You have full control over the budget used
  • Ad texts as well as search words (keywords) can be controlled well

High costs can arise

The click price per search term can be very expensive depending on the competition. Search engines charge according to the pay-per-click principle, which means that costs are only incurred when a user clicks on the ad. Each keyword has its own click price for which you place a bid. The higher the bid, the faster your ad will appear. In addition, the text ad should be customer-centric and arouse curiosity. This will help you achieve a rapid increase in traffic. In addition, you can address the target group precisely, since the ads are played out for the keywords you define yourself. Prices vary depending on time of day and keyword, so it is best to use professional tools. As a full service agency we support you in all areas of search engine marketing.

Our conclusion

In order to achieve short-term success and boost business, online ad placement in Google Ads useful. In this way, you gain short-term attention and increase traffic to your website. At the same time, we expand the position through optimizations for the search engine to have long-term success. Let us advise you now and start your campaign.

Email Marketing Trends 2023

Email marketing continues to be one of the most important marketing strategies for companies and forms a central element in online marketing. It is important to combine market-proven techniques with current trends. Our email marketing agency has taken a look at the current developments for you and summarized all the important trends for 2023 in the following article.

Trend 1: Reduced importance of open rates

Due to various changes in data protection laws, the way email marketing campaigns and their performance can be tracked has also changed. You can also read more about this topic in our blog post: The 7 biggest data protection mistakes in email marketing. The 7 biggest data protection mistakes in email marketing.

The team at our online marketing agency believes that in 2023, data privacy will continue to come into focus, making open rates a less reliable metric.

Clicks and click-through rates will be all the more important for performance, which can be achieved in particular through personalized and interactive content. You can read about how this is being implemented in practice in Trends 2 and 3.

Trend 2: Deep personalization

Personalization is one of the email marketing trends that has already been seen in recent years and will continue to establish itself in 2023.

Personalization offers you an ideal opportunity to accompany subscribers on their customer journey and give them a sense of individual attention.

It grabs the recipient's attention and ensures that emails are not only opened, but also read. Don't just address the addressee by name, but deliver content and offers that are tailored to their exact interests.

Trend 3: Increased focus on interactivity

In order to achieve that your target group interacts with you, a corresponding individual newsletter design is essential. For this reason, interactivity is one of the most important trends in email marketing 2023, which will help you optimize the performance of your emails in practice.

To do this, integrate interactive elements such as image carousels, videos, sliders or mini-games that recipients can use directly in the email without having to leave the inbox and visit another page.

In doing so, stand out from the competition and show how engaging and customized the messages from your company are.

Trend 4: Real added value through storytelling.

Improve the interactivity of your emails by focusing on good storytelling. In 2023, it will be even more critical to tell the right story that customers associate with your brand and products. Your target audience wants to know where they shop and what your company stands for.

Our newsletter agency tip on this: Show personality in online marketing via newsletter design and provide personal insights behind the scenes of your company.

By incorporating strong storytelling into your newsletters, you can build relationships with your subscribers and significantly increase their engagement.

Trend 5: Increased use of artificial intelligence.

The use of artificial intelligence (AI) helps you make better marketing decisions and deliver better customer experiences to your addresses.

Mithilfe von KI analysieren Sie wichtige Datenpunkte und gewinnen aussagekräftige Erkenntnisse, die Sie dabei unterstützen, Ihre Email Marketing Kampagnen noch besser zu gestalten.

Künstliche Intelligenz hilft Ihnen dabei trotz strengerer Datenschutzrichtlinien, die gewinnbaren Daten besser zu verstehen. Reagieren Sie auf Trends und Marktveränderungen und kreieren Sie maßgeschneiderte E-Mail Kampagnen, die bei Ihrer Zielgruppe ankommen.

In summary: Email Marketing Trends 2023

Together with our full-service agency, implement email marketing that excites your customers and picks them up at the right time with appropriate topics and offers.

Dabei spielen Personalisierung, Interaktivität und Storytelling sowie die Auswertung der Ergebnisse und die regelmäßige Optimierung mittels KI eine zentrale Rolle. Gern beraten wir Sie rund um eine geeignete Strategie und unterstützen Sie bei der Umsetzung. Nehmen Sie Kontakt auf und erfahren Sie mehr über uns.

The 7 biggest data protection mistakes in email marketing.

Email marketing continues to be one of the most effective online marketing measures. However, it's crucial to adhere to the high requirements of the General Data Protection Regulation (GDPR) when sending emails. Unfortunately, errors often occur within companies' online marketing strategies in this regard. Our full-service agency's team will show you the 7 biggest data protection mistakes in email marketing and how you should definitely avoid them in your own email marketing efforts.

Mistake 1: Sending Bulk Emails

Sending bulk emails is one of the biggest sins of email marketing strategies. Meaningless messages quickly end up in the trash. Once there, there's usually no turning back.

At this point, individuality is the key. Work with unique content that is tailored specifically to the recipient. Opt for professional design and personalized text blocks. In line with this, you can use software that significantly simplifies the automation of email marketing.

Align the content of your emails and newsletter design in a way that recipients actually receive information with genuine added value or tailored offers. By doing so, you not only increase the open and read rates but also enhance the chances of the desired response to your email.

Mistake 2: Open Email Distribution List

A major mistake that unfortunately still occurs is sending an email where a multitude of recipients are meant to be reached, and upon sending, all email addresses are visible to all recipients.

This happens when email addresses are simply included in the "To" field, which then reveals the specific email addresses the email is being sent to. A privacy-compliant use of email client functions is absolutely necessary here.

Companies must ensure that personal email addresses do not fall into the hands of unauthorized third parties. In case of doubt, you should seek advice from an experienced online marketing agency and get support in implementing the necessary measures.

Mistake 3: Emails Landing Directly in Spam

If you fail to meet certain data protection conditions in email marketing and the associated sending of your newsletters, it quickly happens that your message ends up in the spam folder long before you even have a chance for the recipient to read your content.

The emails are not delivered, and as a result, the open rate becomes negative. Avoid this mistake in your online marketing strategies by opting for a reliable software provider for email delivery who is listed on the important allowlist, sends through a trusted server, and thus easily passes the spam check.

Mistake 4: Lack of Double Opt-In Procedure

Companies must ensure explicit consent from recipients based on GDPR before sending promotional emails. This mistake can otherwise lead to costly legal actions like warnings and injunctions.

Utilize the so-called Double Opt-In procedure here, which allows for a double confirmation. In the first step, prospects enter their personal data. Subsequently, they receive an automatic email with a confirmation link.

In the second step, they need to confirm the link, thus giving their consent, which they can also revoke later if they wish.

Mistake 5: Emails Aren't Responsive

More than 50% of email recipients no longer access their emails on a traditional desktop but receive them on mobile devices such as tablets or smartphones.

If the sent emails are not responsive, it means that the display on mobile devices can be faulty, with content being cut off or missing entirely, among other issues.

In this context, make sure in your email marketing strategies to prioritize professional responsive design and consistently implement it.

Mistake 6: Linking Free Offers with Mandatory Newsletter Signup

Companies often make the mistake of offering free software, among other things, only if the prospect agrees to sign up for a newsletter in return. Registration confirmations for a newsletter as a quid pro quo for a free product are legally considered voluntary only if the same product is offered for a fee on the same platform without the obligation to sign up for the newsletter.

Consequently, it is not sufficient to offer this product for a fee on an entirely different platform provided by a third party. There is a prohibition on tying.

Mistake 7: Lack of Evaluation

Email marketing can only be successful in the long run if appropriate evaluation is carried out and you regularly check whether your online marketing measures are achieving the desired results.

Monitoring the performance of your emails not only helps you continuously optimize the quality of the content but also allows you to determine which variations achieve the highest click and conversion rates.

At this point, you can also rely on an email software solution that automatically generates reports for sent emails, making evaluation particularly easy and regular. This way, you continuously enhance the potential of your emails and tailor them individually to your target audience.

Conclusion: Successful Email Marketing with Appropriate Data Privacy

Regardless of whether you send individual emails, newsletters, event-related, or promotional emails, you should definitely pay attention to GDPR compliance and provide your prospects and customers with the best possible data privacy. This way, you are not only legally secure but also foster long-term trust from your target audience regarding careful handling of personal data.

Create a customer dialogue via email marketing that offers reliable and secure handling of all transmitted data. We are happy to assist you with our online marketing experts in Munich to avoid data privacy mistakes and develop and implement professional email marketing strategies. Online Marketing Munich dabei, Datenschutz Fehler zu vermeiden und professionelle E-Mail Marketing Strategien zu entwickeln sowie praktisch umzusetzen.

Folgen für E-Mail Marketing durch iOS 15

Apple bietet regelmäßige Updates für das eigene Betriebssystem. Am 20.09.2021 wurde iOS15 veröffentlicht und steht für Millionen von Anwendern mit neuen Funktionen bereit. Allerdings hat die aktuelle Version weitreichende Folgen für das E-Mail Marketing von Unternehmen. Das Team unserer Online Marketing Agentur München hat die Auswirkungen genauer analysiert und alle wichtigen Effekte auf den Newsletter Versand sowie die Zukunft von E-Mail Kampagnen im Online Marketing näher für Sie beleuchtet.

Welche Funktionen bringt iOS 15 mit?
iOS15 bringt neben einer Reihe anderer Neuerungen auch die beiden Funktionen „Hide My Email“ und „Mail Privacy Protection“ mit. Mit „Hide MyEmail“ lassen sich zufällig generierte E-Mail Adressen nutzen, um mit Webseiten oder Applikationen zu interagieren und sich beispielsweise für Newsletter anzumelden, ohne die eigene persönliche E-Mail preisgeben zu müssen.

Im Bereich „Mail Privacy Protection“ erweitert iOS15 den Internetdatenschutz und verhindert, dass einzelne Aktivitäten durch Netzwerke und Server online überwacht werden. So lässt sich unter anderem nicht mehr nachvollziehen, ob oder wann eingegangene E-Mails geöffnet wurden.

Apple-User haben über zwei Wege die Möglichkeit, die eigene E-Mail Adresse zu verbergen: über „Mit Apple anmelden“ erfolgt die Erstellung von zufällig generierten E-Mail Adressen, um Apps von Drittanbietern zu verwenden oder via „iCloud+“, mit dessen Hilfe Sie direkt auf dem Smartphone, in Safari oder unter icloud.com beliebig viele neue E-Mail Adressen erstellen und individuell anwenden können.

Was bedeutet iOS15 für das E-Mail Marketing?
Mit iOS15 bietet Apple im Grunde Wegwerf-E-Mail Adressen (ein iCloud+ Dienst), die unter Anwendung in Safari die Option eröffnen, sich zum Beispiel für das Ausfüllen eines Formulars eine neue E-Mail Adresse generieren zu lassen. Über eine Weiterleitung gelangen Nachrichten an das eigentliche persönliche Postfach. User haben die Möglichkeit ungewünschte E-Mails jederzeit zu blockieren, indem sie einfach die generierte E-Mail Adresse deaktivieren.

Damit wird die Zuordnung eines Kunden, beispielsweise bei der Anmeldung zum Newsletter, zu einem bestehenden Kunden-Konto unmöglich, da unterschiedliche E-Mail Adressen genutzt werden.

Das bedeutet, dass sowohl in der Neukundenakquise als auch in der Stammkundenpflege die Öffnungsrate an Bedeutung verliert. Im Gegensatz dazu werden Klickraten sowie weitere Leistungskennzahlen (KPIs), darunter zum Beispiel der Umsatz pro geöffneter E-Mail, in den Vordergrund rücken. Es bleibt abzuwarten, wie viele Apple-User tatsächlich die „Hide My Email“ Funktion anwenden. Unabhängig davon sollten Unternehmen Ihren Fokus auf relevante E-Mails setzen, die mit einem eindeutigen Opt-In bestätigt werden.

Für Werbetreibende bedeutet die „Mail Privacy Protection“, dass bislang genutzte, unsichtbare Zählpixel keinen Hinweis mehr zur Öffnungsrate geben können. Direkt nach dem Öffnen der neuen Mail-App werden alle Apple-User gefragt, ob Sie die „Protect Mail Acitivity“ nutzen möchten. Über diese neue Funktion wird auch das AB-Testing von Betreffzeilen oder Segmentierung nach Öffnungsrate deutlich erschwert. Darüber hinaus funktionieren so genannte Countdown Timer (Zähler für Tage und Sekunden bis zu einem speziellen Ereignis im Rahmen von E-Mail Marketing) ebenso wenig wie Location-based Content (Inhalte in Abhängigkeit vom Standort).

Fazit: Zukunft von erfolgreichem E-Mail Marketing für Unternehmen
Marktführer wie Apple treiben den Ausbau von Datenschutz weiter voran. In Unternehmen sind für Werbetreibende neue Lösungsansätze sowie geeignete Analysen und Strategien gefragt, die sich vor allem auf First-Party-Daten konzentrierten, das heißt den Ausbau der eigenen Unternehmensdaten.

Möglich wird das unter anderem über Opt-In-Verfahren, bei denen Nutzer proaktiv einer E-Mail Zusendung zustimmen. Gefördert wird diese Einwilligung mit Hilfe von individualisierten Inhalten, die den Usern echten Mehrwert bieten. Schwerpunkt können dabei Klicks auf Links oder Webseiten bilden, die weiterführende Informationen, Inhalte, Angebote, Formulare etc. bereithalten.

Die Folgen für das E-Mail Marketing durch iOS15 sind enorm, aber mit dem passenden Konzept für ein leistungsstarkes E-Mail Marketing, werden Sie auch in Zukunft Ihre Zielgruppe erreichen. Nehmen Sie gerne Contact zu unseren E-Mail Marketing Spezialisten auf.

E-Mail Marketing Vergleich B2C – B2B: Welche Besonderheiten man beachten sollte

Mit E-Mail Marketing lassen sich wertvolle Werbebotschaften an Endverbraucher aber auch an Unternehmen übermitteln. Dabei richtet sich E-Mail Marketing B2C direkt an Ihre Kunden und E-Mail Marketing B2B an Geschäftsführer oder Entscheidungsträger in Firmen. Beide Varianten können äußerst erfolgreich als Standalone Newsletter oder in Kampagnen eingebunden werden, allerdings gilt es dabei eine Reihe von Besonderheiten zu beachten. Unser Blog beschreibt Ihnen, auf welche Details es ankommt und wie wir als Marketing Agentur München Ihre Inhalte in ein professionelles Newsletterdesign verpacken.

Was ist E-Mail Marketing?

Bei dieser Marketingform werden Werbebotschaften per E-Mail an Unternehmen oder an Kunden versendet. Über ein sogenanntes Double-Opt-In-Verfahren gibt der Empfänger ein klares Einverständnis zum Erhalt von Nachrichten und hat über eine Opt-Out Funktion (beispielsweise in Form eines Abmelde-Links) die Möglichkeit das Einverständnis wieder zurückzunehmen. E-Mails lassen sich über externe E-Mail Verteiler oder direkt aus dem eigenen CRM-System als CRM Newsletter versenden.

E-Mail Marketing gilt als besonders effektiv und kann neben dem Produktverkauf und Service auch der Kundenbindung, Marktforschung, dem Vertrieb oder dem Branding dienen. Dabei ist es entscheidend, dass Kernbotschaften ausgerichtet auf die jeweilige Zielvorgabe im Bereich B2C oder B2B optimal formuliert werden und der Empfänger über eine Call-to-Action (Link mit weiterführenden Infos, Button zu einem Kauf- oder Anmeldeformular o. ä.) die Möglichkeit hat, auf das Angebot  einzugehen oder zu reagieren.

Welche Vorteile bietet diese Form des Online Marketings?

Als E-Mail Marketing Agentur München kennen wir die Vorzüge von E-Mail Marketing genau und haben Ihnen diese in 6 Punkten zusammengefasst.

  1. kostengünstig zu realisieren
  2. individuelle Werbebotschaften formulierbar
  3. als Standalone Newsletter oder in einer Kampagne 
  4. E-Mail Template für ein ansprechendes Newsletterdesign 
  5. CRM Newsletter aus dem eigenen Customer Relationship Management System heraus versendbar
  6. Reichweite und Performance leicht zu messen

Was ist gleich im B2C und B2B Email Marketing?

In beiden Vermarktungsbereichen steht die Zielgruppe im Zentrum der Aufmerksamkeit. Umso besser deren Bedürfnisse erfasst werden, desto präziser lassen sich die Ansprache und das Angebot gestalten. Welche Probleme werden überwunden, welcher Mehrwert wird erzielt oder welche Erleichterung ist möglich? 

Setzen Sie sich mit der Frage auseinander, was Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung einzigartig macht und sammeln Sie alle Informationen, die Ihrer Zielgruppe dabei hilft kurz- oder längerfristig eine Kaufentscheidung zu treffen. 

Worin unterscheiden sich E-Mail Marketing B2C und E-Mail Marketing B2B?

B2C E-Mail Marketing kommt direkt beim Verbraucher zum Abverkauf von Produkten, zur Werbung für ein aktuelles Angebot oder aber auch zur Stärkung des Brandings zum Einsatz. Im Rahmen des Marketing-Mix unterstützt es offline Werbeaktionen in Print Medien ebenso wie online Werbemaßnahmen in Webanwendungen, auf Webseiten sowie in Apps.

B2B E-Mail Marketing richtet sich an Entscheider, die ebenfalls offen für Werbung, aber seltener am schnellen Kauf interessiert sind. Ihr Fokus richtet sich auf eine solide Leistungsbeschreibung und klare Vorteile, die Produkte oder Dienstleistungen mit sich bringen. 

Welche Besonderheiten sind im  E-Mail Marketing B2C und E-Mail Marketing B2B zu beachten?

Käufe werden im B2C oft von einer Einzelperson oder einem Haushalt getätigt. So lassen sich auch sogenannte Impulskäufe umsetzen, die durch eine schnelle Kaufentscheidung gekennzeichnet sind. Emotionale Ansprache und Argumente, die dem Kunden Vorteile sowie ein lukratives Preis-Leistungs-Verhältnis versprechen, stehen im Vordergrund. 

B2C E-Mail Marketing setzt auf kurze prägnante Texte, die den Käufer emotional zum Kauf anregen. 

Im Bereich B2B handelt es sich bei der Kaufentscheidung häufig um eine Gruppenentscheidung, die komplexere Prozesse, längere Verkaufszyklen mit sich bringen und mit Informationen (Produktvorteile, Funktionsbeschreibungen, Präsentationen) untermauert werden müssen. Insbesondere bei technisch hochwertigen Angeboten spielt nicht primär der Preis, sondern die Qualität eine entscheidende Rolle.

Wichtig ist der B2B Zielgruppe ein geringes Risiko, hohe Sicherheit und langfristig starke Partnerschaften, die in der Regel nicht von Impulskäufen oder schnellen ad-hoc-Entscheidungen geprägt sind. 

Unternehmen kaufen seltener auf Grundlage von Emotionen und werden vom B2C Ansprache eher vertrieben. Beim B2B-Marketing sind aus diesem Grund Inhalte gefragt, die objektiv beschreiben und spezifizieren, um fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.

Zusammengefasst: E-Mail Marketing treffsicher im Bereich B2C und B2B einsetzen

E-Mail Marketing eröffnet eine Reihe von Optionen, die es Ihnen leicht machen die jeweiligen Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe im Bereich B2C und B2B abzudecken. Wichtig ist es dabei, dass Sie die jeweiligen Besonderheiten bei der Ansprache von Unternehmen oder Entscheidungsgruppen sowie Endkonsumenten berücksichtigen. 

Als Werbeagentur München wissen wir genau, worauf es im E-Mail Marketing B2C und E-Mail Marketing B2B ankommt. Dabei bieten wir nicht nur eine große Reichweite von mehr als 30 Millionen Empfängern, sondern auch den DSGVO konformen Versand responsiver Newsletter mit DOI Bestätigung. 

Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten rund um Standalone Newsletter und E-mail Marketing Kampagnen zur Kundengewinnung sowie Kundenbindung in B2C und B2B.

Die Gebote & Verbote im E-Mail Marketing

Die Gebote & Verbote im E-Mail Marketing – ein kleines Einmaleins

Die E-Mail hat noch lange nicht ausgedient. Selbst in Zeiten von Social Media ist es immer noch ein beliebtes Kommunikationsmittel im Marketingmix eines Unternehmens. Bestandskunden lassen sich am besten mit Newslettern und Mails auf dem Laufenden halten.  So bleiben die meisten Firmen mit ihren Kunden und Interessenten in Kontakt. Das ist kein Wunder, denn eine E-Mail bzw. ein Newsletter kostet wenig Geld und lässt sich individuell an die Bedürfnisse des Unternehmens anpassen. Wenn Sie eine Landingpage vorschalten, ist es sogar geeignet, rund um die Uhr Neukunden zu gewinnen. E-Mail Marketing ist für Unternehmen jeder Größe geeignet, da es ist ein effektiver Kommunikationskanal für alle ist. Die digitale Form des Direktmarketings, bei der ein Kunde direkt angesprochen wird, um eine Aktion auszulösen. Die Reichweite lässt sich leicht messen und skalieren. Newsletter lassen sich automatisch verschicken und das Unternehmen antwortet per Autoresponder.

Damit die E-Mail nicht im Spam-Ordner des Interessenten landet, ist eine durchdachte Vorbereitung nötig, um aus der Masse von Mails herauszustechen. Auch in einem überfüllten Posteingang, muss die E-Mail auffallen, damit sie geöffnet wird.  Hinzu kommen rechtliche Aspekte, die wir stets im Auge behalten sollten. Sie brauchen also eine  durchdachte Strategie mit klaren Zielen.

Was möchten Sie mit einer E-Mail Marketing Kampagne erreichen?

Professionelles E-Mail Marketing grenzt sich klar vom Massen-Mailing ab und konzentriert sich auf die entsprechende Zielgruppe, da es die Personen direkt anspricht. Daneben ist es der wichtigste Inboundkanal, um mit Leads und Kundenanfragen zu interagieren. Das sorgt für Aufmerksamkeit, da die Inhalte an die passende Zielgruppe gelangen und dort ausgespielt werden.
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von E-Mail Marketing Mails:

  • Werbe-Mails, mit denen die Werbetrommel gerührt wird. Diese unterscheiden sich nicht wesentlich von Werbebriefen, denn sie stellen ein neues Produkt vor oder machen auf ein Sonderangebot aufmerksam.
  • Info-Mails übermitteln wichtige Nachrichten, mit spannenden Tipps, Tricks oder neuen Features. So können Sie Abonnenten über Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen informieren.

Im Gegensatz zum social media lassen sich verschiedene Eigenschaften in einer Mail kombinieren. So lässt sich beispielsweise ein Rabatt-Coupon mit einer automatisierten Geburtstags-E-Mail verbinden. Doch auch Warenkorb-Abbrecher können noch eine E-Mail erhalten, bevor sie die Webseite verlassen. Mit der E-Mail bleiben Sie in Erinnerung.

Mit E-Mail Marketing alle Altersgruppen erreichen

Sie müssen eine E-Mail nur einmal erstellen und können diese an beliebig viele Empfänger abschicken. Damit erreichen Sie alle Altersgruppen, weil inzwischen fast jeder mit einem E-Mail Programm umgehen kann. Selbst ältere Menschen, die sich nicht lange im Netz aufhalten, rufen zumindest ihre Mails von Zeit zu Zeit ab. Das Unternehmen bestimmt selbst, wen es anschreibt und macht sich nicht abhängig von den Richtlinien der sozialen Netzwerke. Die Kontaktliste bleibt unter Verschluss und die Konkurrenz bleibt außen vor.

Bevor es nun an die Arbeit geht, sollten Sie sich fragen, was darf und sollte ich tun, damit mein Newsletter auch gelesen wird. Was erwartet die Zielgruppe von uns? Sonderangebote oder Abhandlungen zum Produkt? Die gesunde Mischung macht’s. Setzen Sie sich Ziele, die Sie mit Ihrem Newsletter erreichen möchten.

  • Gewinnen Sie neue Abonnenten, in dem Sie eine Landing-Page aufsetzen, die neugierig macht
  • Bieten Sie Mehrwert mit Tipps und Tricks, oder einem Blick hinter die Kulissen
  • Stechen Sie aus der Masse heraus und wählen Sie eine ansprechende Überschrift, die spannend ist
  • Dazu sollten Sie sich ein wenig Zeit nehmen, um den Vorteil Ihres Angebots herauszuarbeiten
  • Sprechen Sie Ihre Leser immer persönlich an
  • Führen Sie den Interessenten, zeigen Sie ihm wichtige Themen, Angebote sowie Termine
  • Sagen Sie den Nutzern, was sie tun sollen, verlinken Sie den Newsletter und geben Sie Handlungsaufforderungen

Die Inhalte sollten immer neu und interessant sein. Verzichten Sie darauf, Ihre Nutzer mit E-Mails zu bombardieren. Es ist nicht notwendig, jede Woche einen neuen Newsletter abzuschicken, denn dann kann es passieren, dass sich der Leser wieder abmeldet und Sie den Kunden verlieren. Weiterhin muss der Newsletter gut strukturiert sein, mit Überschriften, Adressen sowie ansprechenden Bildern. Dass dies alles auch auf dem mobilen Gerät gut zu lesen sein sollte, versteht sich von selbst. Kontrollieren Sie Ihre Texte vor dem Absenden auf Rechtschreibfehler. Möchten Sie das alles nicht selbst machen, können Sie sich an eine Newsletteragentur wenden.

Erleichtern Sie sich die Arbeit mit Newsletter-Tools

Für die Newslettergestaltung empfiehlt sich ein gutes Newsletter-Tool, denn diese bieten weit mehr Funktionen, als ein normales E-Mail-Programm auf dem Rechner. Als Online Marketing Agentur empfehlen wir Ihnen gern das passende Werkzeug für Ihre Bedürfnisse. Dabei kommt es stark darauf an, welche Funktionen Sie benötigen. Mit Newsletter-Tools haben Sie alle wichtigen Features beisammen. Mit den meisten Programmen lassen sich professionelle Designs erstellen. Wichtig ist außerdem die Messbarkeit der E-Mail Kampagne, um zu sehen,  wie  hoch Öffnungs-, Klick- und Conversion-Raten sind.

Rechtliche Grenzen des E-Mail Marketing

Einer der wichtigsten Aspekte ist die Rechtssicherheit, da es gesetzliche Vorgaben gibt, an die sich jede Firma halten muss.  Es ist nicht alles erlaubt, was möglich ist, denn der Datenschutz in Form der DSGVO setzt klare Grenzen. Bevor Sie einen Newsletter absenden können, müssen Sie das Einverständnis der Nutzer einholen. Dazu müssen Sie sich an die Vorgaben des Double-Opt-in Verfahrens halten. Der Empfänger erhält eine Mail, in der er seine Anmeldung bestätigen muss, denn eine Mail ohne Einwilligung kann eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung nach sich ziehen, denn Kaltakquise per E-Mail ist grundsätzlich verboten. Das gilt auch im B2B Bereich, denn auch eine andere Firma dürfen Sie nicht unaufgefordert anschreiben. Im Zweifel sprechen Sie bitte mit einem spezialisierten Anwalt.

Folgende Dinge sollten Sie beachten, bevor Sie Mails versenden:

  • Der Newsletter darf nur mit dem Double-Opt-in Verfahren eingerichtet sein
  • Die Einwilligung sollte, wenn möglich protokolliert werden
  • Denken Sie an das Urheberrecht, wenn Sie Bilder verwenden
  • Sie benötigen beim Newsletter immer ein Impressum
  • Verschenken Sie etwas, knüpfen Sie dies nicht an die Abgabe der E-Mail-Adresse

Was stark nach Einschränkung klingt, hat einen Vorteil, denn Ihr Newsletter geht nur an wirklich Interessierte, die ein grundsätzliches Interesse an Ihrem Angebot haben. Newsletter Marketing ist ein robustes Instrument im Online Marketing, das noch lange nicht ausgedient hat. Gerne erläutern wir Ihnen die Vorteile dieses bewährten Online Marketing Instruments in einem persönlichen Gespräch.

Newslettergestaltung im Dark Mode

[:de]

Vielleicht ist Ihnen der Dark Mode bereits von Ihrem iOS oder Android Smartphone  geläufig. Neben der standardisierten Einstellungen in der aktuellen Apple Software haben Sie dazu unter anderem in Apps wie WhatsApp, Facebook oder Instagram aber beispielsweise auch in der Windows-Umgebung die Möglichkeit den Dark Mode zu aktivieren. Doch was genau verbirgt sich dahinter und wie lässt sich diese Einstellung in Online Marketing und Newsletter Design stilsicher und ansprechend umsetzen?

Was ist der Dark Mode?

Der Dark Mode (Dunkel Modus) ist zu einem starken Trend avanciert. Dabei werden die Hintergründe dunkel, Texte und Icons beispielsweise hell dargestellt. Der Dark Modus ermöglicht ein innovatives und einzigartiges Design, dass sich aufgrund des Farbschemas deutlich abhebt und von vielen Usern beim Betrachten als angenehm empfunden wird.  Aber warum ist das so? Wie lässt sich der positive Eindruck, den der Dark Modus beim Nutzer hinterlässt, erklären und sinnvoll für das unternehmenseigene E-Mail Marketing nutzen?

Welche Vorteile bietet der Dark Mode? 

Der Dark Mode bringt gleich eine ganze Reihe von Vorzügen mit sich. Dank weißem Text auf dunklem Hintergrund lassen sich beim Lesen unsere Augen schonen. Dieser Vorteil macht sich auch dann bemerkbar, wenn wir nur bei geringem Lichteinfall unsere technischen Geräte nutzen. So können wir Inhalte nicht nur einfacher lesen, sondern auch die Helligkeit des Bildschirms wird reduziert. Das trägt insgesamt zur Schonung des Akkus von mobilen Endgeräten bei.  Ein weiterer Pluspunkt des Dark Mode ist der von vielen Nutzern damit verbundene Minimalismus und somit ein modernes Design, das dem aktuellen Zeitgeist entspricht.

Warum ist der Dark Mode in der Newslettergestaltung schwierig?

In the Online Marketing sind Unternehmen immer wieder auf der Suche nach kreativen Optionen, die im Rahmen von E-Mail Marketing eine individuelle Newsletter-Gestaltung ermöglichen und so die Aufmerksamkeit der Adressaten sichern.

Online Marketing und Newslettergestaltung im Dark Modus bringen jedoch einige Tücken mit sich. Grundsätzlich wird der Dunkelmodus zwar von zahlreichen Mobile-Apps (z.B. Google Mail App oder Outlook für Android und iOS), Desktop Clients (z. B. Apple Mail Outlook 2019 für Mac OS und Windows) sowie Web Clients (z.B. outlook.com) unterstützt, in der Praxis kann eine E-Mail aber je nach Client ganz unterschiedlich aussehen. Eine Ursache dafür liegt im komplexen Rendering von E-Mails und dem Problem, das eine E-Mail im Client des Adressaten unter Umständen nicht so aussieht, wie Sie sie ursprünglich gestaltet haben. Umso entscheidender ist es, dass Sie Ihre Newsletter im Dark Mode so optimieren, dass gängige E-Mail-Clients sie korrekt darstellen.

Auf welche Besonderheiten muss man bei der Gestaltung von Newslettern im Dark Mode achten?

Berücksichtigen Sie für eine optimale Darstellung die Farbschemata, die E-Mail Clients für den Dunkel Modus von E-Mails nutzen. Aktuell setzen die gängigen Clients auf folgende 3 Varianten bei der Verarbeitung im Dunkelmodus.

Verzicht auf Farbänderung

In einer Reihe von E-Mail-Clients lässt sich die Benutzeroberfläche in den Dark Modus wandeln. Ganz gleich, ob Hell- oder Dunkel Modus, die Darstellung Ihrer HTML E-Mail bleibt unverändert. Davon ausgenommen sind reine Text E-Mails. Hier ist ein 2×1 Bild erforderlich um den Dark Modus auszulösen. Das lässt sich ganz einfach mit einem 1×1 Tracking Pixel und der Nutzung eines “Nur Text Styles” realisieren.

Invertieren von Teilfarbe

Dabei werden helle Hintergrundbereiche erkannt und invertiert und damit dunkel. Dunkle Schrift hingegen wird hell. Elemente mit dunklem Hintergrund bleiben erhalten.

Volle Farbumkehr

Hier kommt das invasive Farbschema zum Einsatz. Anders als beim Invertieren von Teilfarbe werden hier helle und dunkle Hintergründe invertiert.

Es ist aber auch möglich eigene Dark Mode Styles anzuwenden. Hier kommen die “@media (prefers-color-scheme: dark)” oder die “[data-ogsc] und/oder [data-ogsb]” Methoden zum Einsatz.

Bei beiden Methoden ist es u. a. entscheidend, das transparente PNG auf dunklem Text einen hellen Schlagschatten erhalten. So können Sie Problemstellungen in E-Mail Clients, die nicht auf den Dark Modus ausgerichtet sind, reduzieren. Darüber hinaus ist es möglich mit ausgewählten Metadaten im Newsletter zu gewährleisten, dass die Empfänger, die E-Mail auch entsprechend im Dunkelmodus lesen können.

Unser Tipp: Sie wollen gerne mehr über Dark Mode Styles für @media (prefers-color-scheme: dark) und doppelte Dark Mode Styles mit [data-ogsc] und / oder [data-ogsb] Präfix erfahren? Oder sich überhaupt nicht um die technischen Details kümmern, aber dennoch Onlinemarketing und Newslettergestaltung im Dark Mode realisieren? Dann kontaktieren Sie unsere Full Service Agentur München. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.

Ist Email Marketing 2020 noch eine empfehlenswerte Strategie?

Auch in Zeiten von Social Media bleibt Direktmarketing via Email ein effektiver Weg zur individuellen Zielgruppenansprache. Werden Newsletter gelöscht oder abbestellt, liegt das daran, dass sie keine für die Adressaten interessante Information enthalten und folglich keinerlei Mehrwert bieten. Die erfolgreiche Integration in Ihren Marketingmix verlangt eine gute Strategie. Richtig eingesetzt ermöglicht E-Mail Marketing 2020 Ihren Umsatz anzukurbeln und die Kundenbindung zu vertiefen.

Die Schritte zu wirkungsvollen Email Kampagnen

Zielgerichtete Mailing Aktionen motivieren Empfänger, sich mit Ihrem Unternehmen zu beschäftigen und gewünschte Handlungen zu setzen. Jedes erfolgreiche Marketingkonzept beruht auf konkreten Zielen, typischerweise:

• Ihre Abonnenten-Liste erweitern
• wichtige Informationen verbreiten
• neue Produkte oder Services vorstellen
• Cross und Up Selling steigern
• mehr Social Media Follower generieren
• bestehende Kunden zu Fans und Markenbotschaftern machen
• wenig aktive Abonnenten wieder interessieren
• Ihre Abonnenten besser segmentieren.

Ihre Ziele bestimmen die Auswahl des geeigneten Email Typs. Werbe-Emails promoten Angebote oder Produktneuheiten, Beziehungs-Emails stärken die Kundenbindung mittels relevanter Informationen.
Um Inhalte effektiv auf Ihre Zielgruppe abzustimmen, versteht es sich von selbst, dass Sie diese kennen müssen. Relevante Informationen über deren Interessen zu sammeln und analysieren ist Grundvoraussetzung für erfolgreiches Direktmarketing.

Erfolgsbooster Content und Personalisierung

Wie beim Content Marketing sind für Ihre Zielgruppe nützliche Inhalte sehr wichtig. Statt Eigenwerbung gehören die Interessen und Probleme Ihrer Leser in den Mittelpunkt gestellt. Als Faustregel gilt, dass Inhalte zu 90% aus nützlichen und hilfreichen Informationen bestehen sollen und nur zu 10% aus Promotion für Ihr Unternehmen oder Produkt. Überlegen Sie genau, welchen Mehrwert Ihre Adressaten durch das Lesen Ihrer Botschaft haben.

Wollen Sie Streuverluste verringern, führt kein Weg an Personalisierung und Segmentierung vorbei. Während Klassisches Marketing diesbezüglich kaum Möglichkeiten bietet, ist Personalisierung im Onlinemarketing Trumpf. Sinnvolle Segmentierung, beruhend auf demografischen, geografischen oder verhaltensbasierten Daten, garantiert, dass Ihre Message bei den richtigen Adressaten ankommt. Die gleiche Botschaft unreflektiert an sämtliche Abonnenten zu schicken führt zu Problemen in der Zustellbarkeit, Abmeldungen oder Spam-Beschwerden und in weiterer Folge zu Umsatzeinbußen. Personalisierung geht weit über namentliche Ansprache hinaus. Nur wenn Ihre Leser das Gefühl haben, dass die erhaltenen Emails auf ihre Bedürfnisse maßgeschneidert sind und hochwertigen Content beinhalten, werden sie zu passionierten Followern.

E-Mail Marketing München – weitere Erfolgstipps

Ein aussagekräftiger Betreff entscheidet über Öffnen oder Nicht-Öffnen. Dieser kommuniziert klar, welcher Inhalt und Nutzen Ihre Leser erwartet und weckt Emotionen. Ebenfalls maßgeblich für Ihren Kampagnen-Erfolg ist die Call-to-Action, eine klar definierte Handlungsaufforderung in Button-Form, die eine unmittelbare Reaktion initiieren soll. Wirkungsvolle CTAs lenken den Blickverlauf auf sich und verführen mittels entsprechender Platzierung, Farben und Imperativ-Formulierung („Jetzt kostenlose Probe anfordern“) zum gewünschten Klick.

Conclusion

Email Marketing gehört nach wie vor in Ihren Marketingmix und bietet besonders E-Commerce Unternehmen einen hohen Return-on-Investment. Professionell durchgeführte Email Kampagnen verzeichnen Response Rates von 5 – 15%. Umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten machen Resultate messbar und erlauben eine rasche Anpassung.

Ergänzen Sie Ihr Klassisches Marketing und treten Sie in direkten Dialog mit Ihrer Zielgruppe. Email Marketing München – wir begleiten Sie kompetent und umfassend in Sachen Adressgenerierung, inhaltlicher Konzeption, Layout-Gestaltung, Programmierung Ihrer Templates, Versand und Reporting.

E-MAIL MARKETING MÜNCHEN | E-MAIL MARKETING KÖLN | E-MAIL MARKETING BERLIN | E-MAIL MARKETING FRANKFURT | E-MAIL MARKETING 2020

Increase in Profits Through Innovative Email Marketing

Unlike many other advertising methods, with email marketing, you can establish a much more personal and direct connection with your customers. Here, the reader feels directly addressed and is therefore more inclined to visit your website or take advantage of your offer. However, there are some things to consider to avoid ending up as unwanted spam.

Every inbox fills up daily with numerous spam emails, often driving users to frustration. However, anyone who assumes that email marketing is ineffective for this reason or even has a negative effect is mistaken. Email marketing has always been one of the most popular methods for acquiring new customers and retaining existing ones. Of course, one must distinguish oneself from the classic spam emails and plan expertly how one's own email marketing can be successful in the long term. In this regard, the advice of experts can be helpful, guiding you on the right path and assisting in the conception and implementation of promotional emails. Above all, innovative market research can tell us what motivates users to open an email and what does not. This is where expertise and know-how come into play.

Email Marketing in Detail - How It Leads to Success

Email marketing can quickly become intrusive and unwelcome. If you don't want to accumulate negative points with your customers, you should carefully consider how the content of your emails should look. One of the most crucial aspects of an email is arguably the subject line. Here, the rule often is, "the shorter, the better." Additionally, choose a meaningful statement that directly addresses the reader and piques their interest. If the subject line is also personalized, the likelihood of the email being opened and read is very high. That would be the first and most important step. Now, the rest of the content must convince users to visit your website and take advantage of the advertised service.

With email marketing, you always reach the right audience, provided you've sent the emails to the appropriate clientele. One of the best systems for this is newsletter marketing. Here, the customer gives consent in advance for the sending of promotional emails and expects to receive them. This eliminates the notion of annoying spam emails, and the way is clear for the promotional email. When designing the email, keep it clear and concise yet tasteful. Bright colors help highlight important areas and add positivity to the email. It's important not to appear intrusive. Don't make promises to readers that you can't keep. However, incentives like discounts and coupons are always welcome and even desired.

Email Marketing for Customer Acquisition

There are thousands of ways to acquire new customers, and most of them are quite costly. However, with the use of email marketing, you have a relatively cost-effective and straightforward method to search for new customers and retain existing ones. After the initial design of a promotional email, it can be sent thousands or even millions of times, all for free and within a matter of seconds. Therefore, don't skimp on the design costs and seek advice from professionals regarding the content. Email marketing can not only increase your revenue but also serve as a means of branding. You have all the possibilities at your disposal; you just need the right concept in hand.

With Media Beats, you have the opportunity to experience Email Marketing in a whole new way. We know what's popular with internet users and what you need to consider when designing a promotional email. Let us advise you and redefine your success goals.

E-MAIL MARKETING MUNICH | E-MAIL MARKETING COLOGNE | E-MAIL MARKETING BERLIN | E-MAIL MARKETING FRANKFURT