Absprungrate
Die Absprungrate (englisch: Bounce Rate) ist eine wichtige Kennzahl in der Webanalyse und beschreibt den Prozentsatz der Besucher, die eine Website nach dem Aufruf nur einer einzigen Seite wieder verlassen, ohne mit weiteren Inhalten zu interagieren. Sie gibt Aufschluss darüber, wie gut eine Seite Nutzer hält und ob sie zum Weiterlesen oder zur gewünschten Aktion motiviert.
Eine hohe Absprungrate kann – je nach Kontext – ein Hinweis darauf sein, dass Inhalte nicht den Erwartungen entsprechen, die Nutzerführung unklar ist oder die Ladezeit zu lang war. In manchen Fällen ist eine hohe Absprungrate jedoch nicht negativ zu bewerten, etwa wenn Nutzer gezielt nach einer bestimmten Information suchen, diese sofort finden und die Seite danach zufrieden verlassen.
Beispiel: Ein Besucher landet über Google auf einem Blogartikel, liest den gesamten Beitrag, verlässt danach aber die Seite, ohne weitere Unterseiten aufzurufen. Obwohl der Inhalt seinen Zweck erfüllt hat, wird dieser Besuch in der Statistik als Absprung gewertet.
Ein Vorteil der Analyse der Absprungrate liegt darin, Optimierungspotenziale frühzeitig zu erkennen. Seiten mit besonders hohen Raten sollten hinsichtlich Content-Relevanz, Design, Ladegeschwindigkeit und Call-to-Actions überprüft werden. Kleine Anpassungen – wie interne Verlinkungen oder klarere Handlungsaufforderungen – können die Verweildauer und Interaktion oft deutlich verbessern.
In Kombination mit anderen Metriken wie Verweildauer, Scrolltiefe oder Conversion-Rate liefert die Absprungrate wertvolle Hinweise zur Nutzererfahrung und Content-Qualität. Für Website-Betreiber, SEOs und Marketer ist sie daher ein zentraler Indikator im Rahmen einer datenbasierten Optimierungsstrategie.