Cohort Analysis
Cohort Analysis ist eine Analysemethode im Marketing und der Webanalyse, bei der Nutzergruppen (Cohorts) betrachtet werden, die ein gemeinsames Merkmal oder Ereignis teilen – beispielsweise das Registrierungsdatum oder den Zeitpunkt eines ersten Kaufs. Ziel ist es, das Verhalten dieser Gruppen über die Zeit zu verfolgen und Muster oder Trends zu erkennen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Analysen, die alle Nutzer aggregiert betrachten, erlaubt die Cohort Analysis eine detaillierte Untersuchung der Nutzerentwicklung und Kundenbindung. So können Unternehmen herausfinden, wie sich verschiedene Kundengruppen im Zeitverlauf verhalten und welche Maßnahmen besonders wirksam sind.
Ein Beispiel: Ein E-Commerce-Unternehmen analysiert, wie Nutzer, die sich im Januar angemeldet haben, im Vergleich zu denen aus Februar nach 30, 60 und 90 Tagen einkaufen oder aktiv bleiben. Erkenntnisse daraus helfen, gezielte Marketingstrategien für unterschiedliche Kohorten zu entwickeln.
Der Vorteil der Cohort Analysis liegt in der präzisen Segmentierung und langfristigen Erfolgsmessung. Unternehmen können gezielt auf unterschiedliche Nutzerbedürfnisse eingehen, Kampagnen optimieren und die Kundenbindung verbessern.
Für datengetriebene Unternehmen ist Cohort Analysis ein unverzichtbares Werkzeug, um Nutzerverhalten zu verstehen, Marketingeffizienz zu steigern und nachhaltiges Wachstum zu fördern.