Conversion Funnel
Der Conversion Funnel, auch Verkaufstrichter genannt, beschreibt die einzelnen Phasen, die ein potenzieller Kunde durchläuft – vom ersten Kontakt mit einer Marke bis zur finalen gewünschten Aktion, etwa einem Kauf oder einer Anmeldung. Der Begriff „Funnel“ (Trichter) verdeutlicht, dass viele Nutzer in die obere Phase eintreten, aber nur ein Teil davon bis zum Ende konvertiert.
Ein typischer Conversion Funnel besteht aus mehreren Stufen: Aufmerksamkeit (Awareness), Interesse (Interest), Entscheidung (Decision) und Handlung (Action). In der ersten Phase entdeckt der Nutzer ein Produkt oder eine Dienstleistung, meist durch Werbung, Social Media oder Suchmaschinen. Danach folgt die Phase, in der er sich näher mit dem Angebot beschäftigt und möglicherweise Vergleichsseiten oder Rezensionen konsultiert. In der Entscheidungsphase wägt er konkrete Optionen ab – bis er schließlich eine Aktion ausführt, etwa den Kauf abschließt oder ein Formular ausfüllt.
Das Verständnis des Conversion Funnels ist zentral für erfolgreiches Online-Marketing. Unternehmen können durch gezielte Optimierung jeder einzelnen Phase – z. B. durch verbesserte Landingpages, klare Call-to-Actions oder nutzerfreundliche Checkout-Prozesse – die Abbruchrate senken und die Konversionsrate erhöhen.
Ein gut analysierter und optimierter Funnel hilft nicht nur dabei, mehr Kunden zu gewinnen, sondern auch, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und Marketingmaßnahmen effizienter einzusetzen. So wird der Conversion Funnel zu einem entscheidenden Werkzeug zur Steigerung des Geschäftserfolgs im Internet.