Dynamic Pricing

Dynamic Pricing – auch als dynamische Preisgestaltung bekannt – bezeichnet eine Preisstrategie, bei der sich die Preise für Produkte oder Dienstleistungen in Echtzeit an Angebot, Nachfrage, Nutzerverhalten oder Marktsituation anpassen. Ziel ist es, den optimalen Preis zu jedem Zeitpunkt festzulegen, um Umsätze zu maximieren oder die Auslastung zu verbessern.

Diese Methode ist besonders im E-Commerce, im Reise- und Veranstaltungsbereich sowie bei Online-Marktplätzen verbreitet. Preise ändern sich hier teilweise mehrmals täglich, abhängig von Faktoren wie Lagerbestand, Tageszeit, Wettbewerbspreisen, Endgerät des Nutzers oder bisherigen Interaktionen (z. B. Warenkorbabbrüchen).

Ein klassisches Beispiel: Eine Fluggesellschaft passt die Ticketpreise dynamisch an – je näher das Abflugdatum rückt und je weniger Plätze verfügbar sind, desto höher steigt der Preis. Ähnlich funktioniert Dynamic Pricing auch bei Hotels, Streaming-Abos oder Online-Händlern wie Amazon.

Vorteile dieser Strategie sind unter anderem eine bessere Anpassung an Marktverhältnisse, höhere Marge bei hoher Nachfrage und gezielte Preissteuerung zur Verkaufsförderung. Gleichzeitig können gezielte Rabatte Nutzer mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit zur Conversion bewegen.

Allerdings erfordert Dynamic Pricing ein hohes Maß an technologischer Unterstützung – etwa durch KI-basierte Algorithmen, Echtzeit-Tracking und automatisierte Preisanpassungssysteme. Zudem ist Transparenz wichtig: Wenn Nutzer das Gefühl haben, unfair behandelt zu werden, kann das Vertrauen in die Marke sinken.

Für Unternehmen, die schnell auf Marktveränderungen reagieren wollen, bietet Dynamic Pricing eine leistungsstarke, datengetriebene Möglichkeit, ihre Preisstrategie flexibel und effektiv zu gestalten.

Glossar