Geo-Targeted Advertising

Geo-Targeted Advertising bezeichnet eine Form der Online-Werbung, bei der Anzeigen gezielt basierend auf dem geografischen Standort der Nutzer ausgespielt werden. Dabei wird erkannt, wo sich eine Person befindet – etwa über IP-Adresse, GPS-Daten oder WLAN-Verbindungen – und daraufhin Inhalte eingeblendet, die speziell für diesen Ort relevant sind. Ziel ist es, Werbung präziser auszurichten und dadurch Streuverluste zu minimieren.

Diese Methode kommt besonders bei lokalen Angeboten zum Einsatz, etwa um potenzielle Kunden in der Nähe eines Geschäfts anzusprechen oder standortbezogene Services zu bewerben. Auch überregionale Kampagnen profitieren von Geo-Targeting, indem sie Inhalte in der passenden Sprache, Währung oder mit regionalspezifischen Angeboten ausspielen können.

Geo-Targeted Advertising lässt sich in Echtzeit umsetzen und wird häufig auf Plattformen wie Google Ads, Facebook oder Instagram eingesetzt. Es eignet sich sowohl für mobile als auch für Desktop-Anzeigen und spielt eine wichtige Rolle im personalisierten Marketing. Durch die Kombination mit weiteren Zielgruppendaten – wie Interessen oder Verhalten – kann die Relevanz der Anzeigen zusätzlich gesteigert werden.

Insgesamt ermöglicht Geo-Targeted Advertising eine wirkungsvollere Kundenansprache, da Werbung kontextbezogen und standortgenau platziert wird. Das verbessert nicht nur die Nutzererfahrung, sondern steigert auch die Effizienz und Erfolgsquote von Werbekampagnen.

Glossar