Intent-Based Targeting

Intent-Based Targeting ist eine gezielte Werbestrategie, bei der Nutzer basierend auf ihrer konkreten Kauf- oder Handlungsabsicht angesprochen werden. Im Mittelpunkt steht nicht nur, wer jemand ist, sondern was diese Person gerade sucht oder plant zu tun. Das Verhalten des Nutzers – etwa Suchbegriffe, Webseitenbesuche oder Interaktionen mit bestimmten Inhalten – liefert Hinweise darauf, in welcher Phase der Entscheidungsfindung er sich befindet.

Im Gegensatz zu rein demografischen Zielgruppenansätzen nutzt Intent-Based Targeting Echtzeitdaten, um Werbung genau dann auszuspielen, wenn das Interesse am höchsten ist. So können beispielsweise Nutzer, die nach Produkttests oder Preisvergleichen suchen, gezielt mit passenden Anzeigen angesprochen werden – ein Moment, in dem die Wahrscheinlichkeit für eine Conversion besonders hoch ist.

Diese Form des Targetings wird vor allem im Performance Marketing und im E-Commerce eingesetzt, etwa über Plattformen wie Google Ads oder Programmatic Advertising-Netzwerke. Durch die hohe Relevanz der Botschaften lassen sich Streuverluste minimieren und die Effizienz von Kampagnen deutlich steigern.

Intent-Based Targeting macht Online Marketing nicht nur präziser, sondern auch nutzerzentrierter. Es ermöglicht eine bessere Ansprache zur richtigen Zeit am richtigen Ort – und erhöht damit die Chancen auf erfolgreiche Interaktionen und Conversions.

Glossar