Qualified Lead

Ein Qualified Lead ist ein potenzieller Kunde, der bereits bestimmte Kriterien erfüllt und daher als besonders vielversprechend für den weiteren Vertriebsprozess eingestuft wird. Im Gegensatz zu einem allgemeinen Interessenten zeigt ein Qualified Lead konkretes Interesse an einem Produkt oder einer Dienstleistung und hat sich möglicherweise schon aktiv mit dem Unternehmen oder seinen Angeboten auseinandergesetzt.

Man unterscheidet häufig zwischen einem Marketing Qualified Lead (MQL) und einem Sales Qualified Lead (SQL). Ein MQL hat beispielsweise ein Whitepaper heruntergeladen oder sich für einen Newsletter angemeldet und wird von der Marketingabteilung als interessiert eingestuft. Ein SQL hingegen hat klare Kaufabsichten signalisiert, etwa durch eine Anfrage für ein Angebot oder ein Beratungsgespräch, und wird daher an das Vertriebsteam übergeben.

Ein typisches Beispiel: Ein Nutzer besucht mehrfach die Website eines Softwareanbieters, lädt eine Produktbroschüre herunter und registriert sich für ein Webinar. Aufgrund dieser Interaktionen wird er als Marketing Qualified Lead identifiziert. Zeigt er danach konkretes Kaufinteresse, wird er als Sales Qualified Lead eingestuft und direkt vom Vertrieb kontaktiert.

Der große Vorteil der Qualifizierung von Leads liegt in der Effizienzsteigerung des Verkaufsprozesses. Unternehmen können ihre Ressourcen gezielt auf diejenigen Interessenten konzentrieren, die die höchste Abschlusswahrscheinlichkeit bieten. Dies verkürzt nicht nur den Vertriebszyklus, sondern erhöht auch die Erfolgsquote und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb.

Für Unternehmen, die systematisch wachsen möchten, ist ein gut durchdachter Prozess zur Lead-Qualifizierung essenziell. Mithilfe von Lead-Scoring-Modellen, CRM-Systemen und automatisierten Marketing-Tools lassen sich potenzielle Kunden gezielt identifizieren, pflegen und erfolgreich in tatsächliche Käufer umwandeln.

Glossar