Query

Eine Query ist eine Abfrage, mit der Informationen aus einem Datensystem angefordert werden. Der Begriff wird besonders häufig im Zusammenhang mit Suchmaschinen und Datenbanken verwendet. In der Websuche steht eine Query für das, was ein Nutzer in das Suchfeld eingibt – also eine Kombination aus Wörtern oder Fragen, anhand derer Google, Bing & Co. passende Ergebnisse liefern.

In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sind Queries von zentraler Bedeutung. Sie geben Aufschluss darüber, wonach Nutzer konkret suchen, welche Absichten sie verfolgen und wie Inhalte darauf abgestimmt werden sollten. Man unterscheidet dabei zwischen navigationalen, informativen und transaktionalen Suchanfragen, je nachdem, ob ein Nutzer etwas Bestimmtes aufrufen, sich informieren oder eine Handlung ausführen möchte (z. B. einen Kauf).

Ein einfaches Beispiel: Gibt jemand „beste Espressomaschine 2024“ bei Google ein, handelt es sich um eine informative Query mit klarer Kaufabsicht. Für Unternehmen ist es entscheidend, ihre Inhalte so aufzubereiten, dass sie genau auf solche Suchanfragen eingehen – etwa durch Produkttests, Vergleiche oder Ratgeberartikel.

Auch in Datenbanksystemen wie SQL bezeichnet eine Query eine strukturierte Abfrage, mit der gezielt Datensätze abgefragt, gefiltert oder verändert werden können. In beiden Kontexten – Suche und Datenbank – ist das Ziel der Query immer: relevante Informationen schnell und effizient finden.

Für Marketer, SEOs und Entwickler ist das Verständnis von Queries unverzichtbar, da sie den Zugang zu Daten und Zielgruppenbedürfnissen ermöglichen – sei es über Webanalyse, Content-Strategien oder strukturierte Datenabfragen.

 

Glossar